

- Camper
Westfalia Camper – was sind ihre Stärken?
Dass Camping bequem und unkompliziert sein soll, ist selbstverständlich. Auch die Ansprüche, ein Reisender an seine Unterkunft stellt, sollten stets erfüllt werden. Aber was ist, wenn man Schwierigkeiten dabei hat Qualitäten wie Komfort, Innovation und Freiheitsgefühl vereint zu finden? Da kommt Westfalia ins Spiel. Der traditionsreiche Hersteller von Reisemobilen und Campingbussen gehört nicht nur zu deutscher Innovationsgeschichte, sondern versteht sein Handwerk wenn es um Innenausstattung geht. Und was den Erfinder des Combi-Vans so einzigartig macht, erfahren Sie hier.

Pioniere in Sachen Camper
Als erste Marke für Reisemobile findet Westfalia seinen Ursprung ab 1844 im Pferdewagenbau, Freizeit – Umbauten sowie Kastenanhängern für Pkws. Und was in Zeiten des industriellen Umbruchs und steigenden Möglichkeiten des Reisens noch fehlte und heiß begehrt war: Ein Zuhause auf vier Rädern, und die Möglichkeit, selbstbestimmt zu Entdecken. Genau diese Unabhängigkeit und Freiheit gründen die Werte von Westfalia. In Zusammenarbeiten mit Volkswagen, Mercedes Benz und vielen mehr etablierte sich die Marke als absoluter Reiseprofi unter den Herstellern.
Der große Durchbruch
Zunächst vermerkte das Unternehmen Erfolge wie die ersten Combi Vans und die Einführung drehbarer Fahrersitze und dem Aufstelldach. Innovationen, die heute im Reisemobilgeschäft nicht mehr wegzudenken sind.
Mit der Vision Komfort und Zweckmäßigkeit stetig zu verbessern, schaffte es Westfalia, sich an den Wandel der Zeit anzupassen und zeitgemäße Ausstattungen zu schaffen. Noch heute ist das westfälisch geprägte Unternehmen eine Fusion aus moderner Innovation und europäischer Handwerkskunst. Mit Anfängen bei den kultivierten Kastenwägen ab dem VW T1 – bis hin zu bekannten Modellen wie dem „James Cook oder dem „Club Joker“ bleiben die Ideen up to date ohne ihren Flair zu verlieren.


Qualität hat Priorität
Aufgrund der traditionell- handwerklichen Note bleiben auch die Designs langlebig und qualitativ hochwertig. Denn Westfalia setzt nicht nur auf Innenausstattungssysteme, die es ermöglichen, vorhandenen Raum zu maximieren. Auch die lange Laufzeit der Aufbaubatterien sowie kompromisslose Qualität und Komfort als oberste Prioritäten werden in der Produktion großgeschrieben. Wer also das Feeling von Stil und Zweckmäßigkeit genießt, ist bei Westfalia an der richtigen Adresse.
Und heute?
Seit 2016 setzt Westfalia seine Entwicklung mit dem französischen Vertragshändler Rapido fort und umfasst mittlerweile zwei Produktionsstandorte: Jeweils in Gotha und in Süd-Vendee in Frankreich. Um weiterhin Qualität und Freiheitsgefühl zu sichern, setzt die Rapido Gruppe die Entwicklung mit Leidenschaft fort. So wird auch in Zukunft weiterhin mobile Leidenschaft an alle Campingfans vermittelt und Westfalias Platz in der Reisemobilbranche gewährleistet.

Ihre Ansprechpartner
Brian Scheer
Franz Werrmann
Florian Schäfer
Mike Winter